
Stressmanagement-Seminar
Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden.
Ziele des Stressmanagement-Seminars sind:
- praktische Techniken zur Stressbewältigung erlernen
- Burnout und stressbedingten Erkrankungen vorbeugen
- schneller in Entspannung und Gelassenheit finden
- Stress positiv nutzen und Ihr Leben aktiv gestalten
Warum sollten Sie an einem Stressmanagement-Seminar teilnehmen?
In einer Zeit, in der Druck, Leistungsanforderungen und stetige Belastung am Arbeitsplatz nicht nur für Führungskräfte, sondern für fast alle Mitarbeiter*innen allgegenwärtig sind, fühlen sich viele Menschen von Stress überwältigt.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch praktisches Training zur Stressprävention, Stressbewältigung, persönlichen Entspannung und damit der Vorsorge von Burnout kennen und nutzen zu lernen.
Themen wie der Umgang mit Veränderungen, die Angst vor Arbeitsplatzverlust und der Aufbau einer stressfreien Arbeitsumgebung werden intensiv behandelt.
Nutzen Sie unser Trainingskonzept, um mit Gelassenheit und fokussiert durch den stressigen Arbeitsalltag zu gehen.
Kommen Ihnen folgende Herausforderungen im Zusammenhang mit Stress bekannt vor?
- Hohe Erwartungen am Arbeitsplatz, ständige Erreichbarkeit und Druck führen dazu, dass Sie persönliche Zeit und Familienleben vernachlässigen?
- Die Sorge vor stressbedingten Erkrankungen nimmt zu oder Sie erkennen erste Anzeichen von Burnout bei sich?
- Sie haben immer öfter das Gefühl von Überforderung und erfahren zu wenig Unterstützung von Vorgesetzten oder Kollegen?
- Es fällt Ihnen zunehmend Schwerer Optimismus und Zuversicht zu bewahren?
In unserem Stressmanagement-Seminar lernen Sie:
- Neueste Methoden zur Stressbewältigung und Achtsamkeit,
- praktische Werkzeuge für ein erfolgreiches Zeitmanagement,
- Fähigkeiten zur emotionalen Intelligenz,
- Fähigkeiten zur Beziehungsgestaltung am Arbeitsplatz,
- Selbstmanagement Werkzeuge.
Stressmanagement ganz entspannt – inspirierende und gut in den Alltag integrierbare Seminarinhalte.
So läuft der Workshop zum Stressmanagement ab
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch praktisches Training zur Stressprävention, Stressbewältigung, persönlichen Entspannung und damit der Vorsorge von Burnout kennen und nutzen zu lernen.
Themen wie der Umgang mit Veränderungen, die Angst vor Arbeitsplatzverlust und der Aufbau einer stressfreien Arbeitsumgebung werden intensiv behandelt.
Ablauf des Workshops
Woche 1: Stress ist gut!
- Was ist Stress und warum brauchen wir Stress?
- das Bio-psycho-soziale-Belastungsmodell
Woche 2: Stress ist eine Frage der Perspektive
- stressverstärkende Denkmuster
- unser Bewertungssystem verstehen und handhaben lernen
Woche 3: Stressbewältigungstechniken I
- Zeitmanagement
- Priorisierung und das Setzen von Grenzen
Woche 4: Stressbewältigungstechniken II
- Mehrwert und Einfluss von Meditation
- Entspannungstechniken für den Arbeitsalltag
Woche 5: Stressbewältigungstechniken III
- Beziehungen als Ressource
- Kommunikation als Werkzeug für Wohlbefinden
Woche 6: Langfristige Integration von Achtsamkeit und Stressmanagement
- nur was Sie anwenden kann auch wirken
- Aufbau und Integration hilfreicher Routinen
Format
Start: Der nächste Workshop Männerseminar startet am 02.09.2025, 13 Uhr.
Ort: online
Zeitrahmen: 6 Wochen à 1,5 h pro Termin
Methodik: Interaktiv (theoretische Impulse, Austausch, Gruppenarbeiten, praktische Übungen)
Möchten Sie zu einem früheren Zeitpunkt starten?
Ab 4 Personen besteht die Möglichkeit ein Stressmanagement-Kurs auch zu einem früheren Zeitraum zu buchen.
Ob gemeinsam mit anderen Teammitgliedern, Mitarbeiter*innen, Führungskräften Ihres Unternehmens oder für Sie als Einzelperson, als Teilnehmer*in begleiten wir Sie gerne auf Ihrem persönlichen Weg zum konstruktiven Umgang mit Stress und zu mehr Entspannung im Alltag.
Bei Fragen zur Terminfindung oder Inhalten und Ablauf des Stressmanagement-Kurs, schreiben Sie gerne eine Mail oder melden Sie sich per Telefon!
Der Stressmanagement-Kurs wird von René Stein geleitet. Mehr über ihn erfahren Sie unter „ÜBER UNS“ oder renestein.de
Entdecken Sie Ihre Gelassenheit.Hier anmelden
Wenn Sie mehr über die Seminarinhalte, das Trainingskonzept, die Möglichkeit für mehr Gelassenheit für sich und die Bedeutung von Stress und stressauslösenden Faktoren erfahren möchten und wenn Sie sich Hintergrundinformationen zu den für konstruktives Stressmanagement zentralen Themen – Stressprävention, Stressbewältigung, Zeitdruck, berufliche und private Belastungen, emotional stressige Anforderungen, Coaching, Entspannung, Genusstraining, Burnout und Resilienz wünschen, lesen Sie gern hier weiter:
Ausführliche Seminarinhalte
1. Stress ist gut! – Warum es uns ohne Stress nicht gäbe.
In dieser ersten Sitzung erfahren Sie, wie Stress als natürlicher Antrieb wirken kann. Wir beleuchten die positiven Aspekte von Stress, bekannt als Eustress, und zeigen Ihnen, wie Sie ihn als wertvolles Werkzeug zur persönlichen und beruflichen Entwicklung nutzen können.
2. Stress ist eine Frage der Perspektive – unser Bewertungssystem verstehen und handhaben lernen.
Lernen Sie, Ihre Denkweise über Stress zu verändern. Wir erläutern, wie unser Bewertungssystem funktioniert und wie Sie stressverstärkende Denkmuster identifizieren und anpassen können, um Stress nicht als Bedrohung, sondern als mögliche Herausforderung zu betrachten.
3. Stressbewältigungstechniken I – Zeitmanagement.
Zeitmanagement ist eine der effektivsten Methoden zur Stressbewältigung und zum Vorbeugen von Burnout. In diesem Teil des Kurses erlernen Sie praxisnahe Strategien, um Ihre beruflichen und persönlichen Aufgaben effektiv zu organisieren und den Zeit- und Termindruck zu minimieren. Dies schafft Raum für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben in Ihrem Alltag und hilft Ihnen, stressauslösende Situationen und Stressfaktoren besser zu bewältigen und schneller in die Entspannung gehen zu können.
4. Stressbewältigungstechniken II - Entspannungstechniken für den Arbeitsalltag.
Entdecken Sie einfache Entspannungsmethoden und Übungen, die Sie problemlos in Ihren persönlichen Arbeitsalltag integrieren können. Lernen Sie, wie Sie mit Achtsamkeit und Entspannungstechniken Ihre innere Ruhe finden und Stresssituationen und Belastungen gelassener begegnen können. Wir zeigen Ihnen, dass z.B. auch Genusstraining zur Stressbewältigung und zum Vorbeugen von Burnout beiträgt und Ihre Gesundheit und Entspannung fördert.
5. Stressbewältigungstechniken III – Beziehungen als Ressource, Kommunikation als Werkzeug für Wohlbefinden.
Stress kann durch unsere Beziehungen am Arbeitsplatz verstärkt oder gemindert werden. In dieser Sitzung zeigen wir, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ihre Kommunikation verbessern und ein unterstützendes Umfeld schaffen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre relevanten Beziehungen aktiv gestalten und als Ressource und Burnout Prävention nutzen können.
6. Langfristige Integration von Achtsamkeit und Stressmanagement – nur was Sie anwenden kann auch wirken.
In der letzten Sitzung geht es darum, die vorher erlernten Techniken der Stressbewältigung und Entspannung dauerhaft in Ihren beruflichen und persönlichen Alltag zu integrieren. Wir helfen Ihnen, Achtsamkeit und Stressmanagement sinnvoll in Ihrem Leben zu verankern, damit Sie nachhaltig von den positiven Effekten profitieren und Burnout nicht zum Thema werden kann. Es ist wichtig, die erlernten Methoden und neuen Denkmuster in Ihre täglichen Routinen zu integrieren, um den Herausforderungen und Belastungen im Berufsleben erfolgreich zu begegnen und Stress zu reduzieren.
Sichern Sie sich hier entspannt Ihren Platz
hier anmeldenWas Sie über Stress wissen sollten
Stress ist nicht immer negativ. Je nachdem welcher Stresstyp Sie sind, reagieren Sie schneller im Eustress (positiv) oder im Dysstress (negativ). Eustress kann als Motivation dienen, während Dysstress zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, sowohl körperlich als auch seelisch, führen kann, einschließlich Burnout. Stressmanagement ist ein Schlüssel zur Stressbewältigung, Burnout Vorsorge und zur Erhaltung der Gesundheit. Die Dringlichkeit wird auch dadurch deutlich, dass alle Krankenkassen eigene Kurse zur Burnout Prophylaxe anbieten.
Stressoren sind äußere stressverstärkende Stressfaktoren, die Stressreaktionen hervorrufen. Dazu gehören Zeitdruck, berufliche und persönliche Belastungen, sowie emotionale Anforderungen. Diese Stressoren können sowohl im beruflichen Kontext, wie hohe Leistungsanforderungen und Fristen im Unternehmen, als auch im privaten Umfeld, wie familiäre Verpflichtungen und Beziehungsprobleme, auftreten.
Stressbewältigung
Um effektiv mit Stress umzugehen, ist es wichtig, verschiedene Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Dazu gehören das Erlernen von Entspannungsmethoden, das Führen eines Zeitmanagements und die Entwicklung von Fähigkeiten, um beruflichen und privaten Belastungssituationen mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Durch gezielte Übungen und Coaching können Sie lernen, Ihre Reaktionen auf Stress zu steuern, überwiegend im Bereich von Eustress zu bleiben, Ihre Resilienz zu stärken und mehr und mehr stressfrei zu leben.
Zeitdruck und emotionale Anforderungen
Ein ständiger Zeit- und Termindruck kann zu einem Gefühl der stressbedingten Überforderung führen und die Fähigkeit zur Stressbewältigung beeinträchtigen. Emotionale Anforderungen, wie der Bedarf an sozialer Anerkennung und der Druck, gleichzeitig in verschiedenen beruflichen und privaten Lebensbereichen erfolgreich zu sein, können ebenfalls eine hohe körperliche und seelische Belastung darstellen und zu Stressreaktionen bis hin zu Burnout führen (wie eine Studie der Techniker Krankenkasse in Unternehmen zeigt). Es ist wichtig, diese Anforderungen zu erkennen und angemessen damit umzugehen, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
Resilienz
Die Entwicklung von Resilienz ist entscheidend, um berufliche und private Stresssituationen und anfallende Aufgaben gelassen zu bewältigen. Resilienz bedeutet, sich von Belastungssituationen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resiliente Menschen sind in der Lage, aus Herausforderungen zu lernen und sich an Veränderungen anzupassen. Sie verfügen über die Fähigkeit, Stress zu bewältigen, und steigern damit ihre Chancen auf ein erfülltes und gesundes Leben.
Fazit
Stress ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, doch wie Sie ihn bewältigen und damit umgehen, welcher Stresstyp Sie sind, bestimmt maßgeblich Ihr Wohlbefinden und Ihren beruflichen sowie privaten Erfolg. In unserem Stressmanagement-Seminar erwerben Sie nicht nur wertvolle Kenntnisse über die Mechanismen von Stress und die Bedeutung von Resilienz, sondern auch praxisnahe Techniken zur Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben und stressfreier zu leben.
Durch den Austausch mit gleichgesinnten Menschen und das Erlernen effektiver Strategien entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für Ihre eigenen stressauslösenden Faktoren und lernen, diese gezielt zu managen und zu bewältigen. Ob es um Zeitdruck, emotionale Anforderungen oder die Balance zwischen beruflichen und privaten Belastungen geht – unser Seminar bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihr Leben aktiv zu gestalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben! Melden Sie sich jetzt zu unserem Kurs an und starten Sie noch heute Ihre Reise zu mehr Gelassenheit, Gesundheit und Lebensqualität. Entdecken Sie, wie Sie aus Stress Kraft schöpfen und Ihre Herausforderungen erfolgreich meistern können!
Melden Sie hier entspannt an!
anmeldenWeitere Workshops

Female Empowerment

New Leadership
